Pflanzendüfte auf dem Teller
Düfte in unseren Speisen sind heute leider allzuoft synthetisch erzeugt wie Vanillin & Co oder sie sind so teuer wie echte Vanille oder Tonkabohnen. Dabei sind auch hierzulande Gärten und Natur voller nutzbarer Düfte weit über Pfefferminze und Holunderblüten hinaus.
Inhalte:
- nutzbare Pflanzenarten und Pflanzenteile
- Einsatzmöglichkeiten
- Verarbeitung und Konservierung von Düften
- Rezepte und Kombinationen mit Obst, Gewürzen und andern Zutaten
Nächster Termin: 14.06.25
Programm
9.°° Einführung
9.15 Nutzbare Pflanzen und Pflanzenteile, Geschmackskombinationen und -kontrapunkte kennenlernen und testen via Nase oder Zunge, mit geschlossenen Augen und in den verschiedensten Zubereitungen.
12.00 Mittagessen und Pause
14.00 Konservieren von Duft und Anwendungstechniken
15.00 Workshop zum selber machen von Duftzucker, Sirup, Extrakten in Essig, Öl, Alkohol
16.30 Abschlussrunde, Literatur und offene Fragen
Kosten: 95,- € pro Teilnehmer
inkl. Mittagessen und Workshopmaterial sowie einem ausführlichen Skript.
Die Teilnehmerzahl ist auf höchstens 15 Personen begrenzt.
Veranstaltungsort:
Kräuterhof Falkenhain
Karl-Marx-Str. 24
04808 Lossatal / OT Falkenhain
Wer Fragen zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Unterkunftsmöglichkeiten hat, dem sind wir gern behilflich. Bitte einfach nachfragen per Mail.
Bitte mitbringen:
- Schreibmaterial
- festes Schuhwerk und ggf. Regenbekleidung
Wichtiger Hinweis:
Wir kochen vegetarische Speisen. Selbstverständlich liegt uns Ihr Wohlbefinden am Herzen. Teilen Sie uns daher bereits bei der Anmeldung mit, ob eine Lebensmittelunverträglichkeit oder Allergie vorliegt. (z. B. Laktoseintoleranz oder Glutenunverträglichkeit)